Zimmer- & Balkongarten im November
Agaven 47. Kalenderwoche
Agaven, die die warme Jahreszeit auf Terrassen oder Balkonen verbracht haben, brauchen im Winter einen hellen und möglichst kühlen Raum. Die Temperatur braucht nur wenig über dem Gefrierpunkt liegen, keinesfalls sollte es wärmer als fünfzehn Grad sein. Gegossen wird nur sehr wenig. Um sich an den spitzen Stacheln nicht zu verletzen empfiehlt es sich Kork oder Styroporstückchen darauf aufzuspießen. Ähnliche äußere Bedingungen brauchen auch die Zitronensträucher und der Oleander um gut über den Winter zu kommen. Bei ihnen kann eine mäßige Gabe Blumendünger auch in der kalten Jahreszeit etwa alle zwei Monate gegeben werden.
Blumenkübel 47. Kalenderwoche
Kübel und Pflanzschalen auf Balkons und Terrassen lassen sich nach dem Herausnehmen der Herbstbepflanzung recht wirkungsvoll mit verschiedenen Zwergkoniferen bepflanzen. Die kleinen Wacholder, Lebensbäume oder Scheinzypressen sind absolut winterhart, dürfen aber auch in der kalten Jahreszeit keinen Wassermangel leiden.
Überwinterung 47. Kalenderwoche
Geranien und Fuchsien, die im Haus überwintert werden, sollten etwa alle drei bis vier Wochen gegossen werden, wenn sie in einem hellen, kühlen Raum stehen. Temperaturen zwischen sechs und zehn Grad Celsius sind am besten; liegen sie höher, brauchen die Pflanzen entsprechend mehr Licht und Feuchtigkeit. Verwelkte Blätter und Stängelteile sind zu entfernen, desgleichen auch alle Ansätze von Blütenknospen. Das Aufhängen an Schnüren, das vielfach als Überwinterungsmethode angepriesen wird, ist nur in kalten und feuchten Kellern erfolgversprechend.
Heizungsluft 47. Kalenderwoche
Die trocken warme Heizungsluft macht vielen tropischen Pflanzen sehr zu schaffen. Man sollte sie daher öfter einmal absprühen. Arten mit großen Blättern werden außerdem regelmäßig vom Staub befreit, der ihnen die Blattspalten zusetzt. Wichtig ist deshalb auch das Abwischen der Blattunterseiten.
Topfchrysantheme 48. Kalenderwoche
Die Topfchrysantheme, botanisch Chrysanthemum x indicum wird zwar das ganze Jahr angeboten, ihren besonderen Charme bietet sie aber im Herbst mit ihrer Blüte. Gegossen wird nur mäßig, gedüngt etwa alle zwei Wochen. Nach der Blüte schneidet man die Pflanze fingerbreit über der Erde zurück, stellt sie kühl und gießt spärlich. Im März wird in neues Substrat eingetopft.