Allgemeines im September
Vogelfutter 37. Kalenderwoche
Wenn man die Sonnenblumen gleich nach dem Abblühen mit einem luftdurchlässigen Stoff, zum Beispiel einer alten Tüllgardine umhüllt, können die Samen ausreifen und lassen sich im Winter als Vogelfutter verwenden. Der Schutz ist nötig, weil die Körner sonst bereits jetzt aufgepickt werden. Von einem Abdecken mit Plastiktüten, wie man es vielerorts beobachten kann, ist allerdings abzuraten, da durch die mangelnde Luftzufuhr keine guten Samenqualitäten erreicht werden.
Trocknung 37. Kalenderwoche
Neben dem Einfrieren und Einkochen lassen sich verschiedene Gemüsearten auch durch Trocknung konservieren. Schalerbsen zum Beispiel sollte man ernten, bevor die Schoten aufspringen und dann auf einem Tuch ausbreiten. Beim Trocknen von Bohnen dagegen, schneidet man die ganze Pflanze dicht über der Erdoberfläche ab und hängt sie bündelweise auf.
Zwiebeln 39. Kalenderwoche
Da sich nur vollständig ausgereifte Zwiebeln auf dem Winterlager gut halten, die feuchte Witterung der letzten Wochen den Reifeprozess aber stark verzögert hat, sollte man die Zwiebeln mit einer Grabegabel soweit anheben, dass ein Großteil der Wurzelfäden abreißt und dadurch das Laub schneller vergilbt. Diese Methode wirkt sich auf die Haltbarkeit des Gemüses deutlich besser aus, als wenn man das Laub herunter tritt.