See other templatesSee other templates
 
Menü

Bienenwiese

 

 

Erika 40. Kalenderwoche

Blühende Erika in Töpfen ist nicht für die Kultivierung im Zimmer geeignet. Die Pflanzen verlieren hier sehr schnell ihre kräftige Farbe. Die Ballen dürfen nie ganz austrocknen, denn dann wachsen sie nur sehr schlecht wieder an. Vor dem Einpflanzen in den Balkonkasten sollte man die Töpfe einmal ganz in Wasser eintauchen.

 

Vasenschmuck 37. Kalenderwoche


Lampionblumen, die als Unterpflanzung von Bäumen oder Sträuchern einen dichten Bestand bilden und kaum andere Wildkräuter tolerieren, lassen sich als wirkungsvoller Vasenschmuck für den Winter aufbewahren. Man schneidet sie, sobald die Fruchthüllen orange gefärbt sind. Da die Blätter bei der Trocknung unansehnlich werden, sollte man sie gleich abstreifen.


Gräser 38. Kalenderwoche


Viele Staudengräser zeigen jetzt ihre Fruchtstände in voller Pracht. Wer sich einige davon als Winterschmuck trocknen möchte, sollte mit dem Schneiden nicht zu lange warten. Sind die Samen erst einmal voll ausgebildet, fallen sie sehr leicht ab.



Kalte Nächte 39. Kalenderwoche
Zimmerpflanzen, die den Sommer über im Freien waren, werden vorsichtshalber wieder ins Haus genommen, denn die Nächte sind schon recht kühl und die ersten Nachtfröste können ab Anfang Oktober auftreten. Neben dem sorgfältigen Abschneiden aller kranken oder vergilbten Blätter und Zweige, werden die Pflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse gleich noch einmal gründlich abgewaschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang