See other templatesSee other templates
 
Menü

Bienenwiese

 

 

Agapanthus 29. Kalenderwoche

Der Agapanthus ist eine der schönsten Kübelpflanzen für Balkon und Garten. Der meist verwendete Agapanthus praecox hat bis meterlange, etwa 8 cm breite Blätter und einen Blütenschaft von 1,2 m Länge, der eine Dolde trägt, die aus bis zu 200 Einzelblüten bestehen kann. Jetzt, zur Hauptblütezeit muss reichlich gewässert werden, gedüngt wird noch bis Mitte August.

 

Düngung 29. Kalenderwoche


Die meisten Zimmerpflanzen sind jetzt auf reichliche Nährstoffversorgung angewiesen und sollten möglichst wöchentlich gedüngt werden. Neben den üblichen künstlich hergestellten Mineraldüngern werden von verschiedenen Herstellern auch organische Düngemittel angeboten. Sehr dankbar sind Zimmerpflanzen für eine Zugabe von Gesteins- oder Tonmehlen (Bentonit). Sie versorgen das Erdsubstrat vor allem mit wichtigen, in den Düngern nicht enthaltenen Spurenelementen.

 Vermehrung 30. Kalenderwoche

Die meisten Topfpflanzen lassen sich jetzt relativ leicht aus Stecklingen vermehren. Die Länge des Stecklings richtet sich nach dem Abstand der Blattknoten und liegt zwischen fünf und fünfzehn Zentimetern. Beim Stecken in ein humoses, nährstoffarmes Erdsubstrat sollten die unteren drei Blätter oder Blattpaare, die in die Erde kommen, entfernt werden. Die oberen fünf bis sechs Blätter werden nicht eingekürzt. Am sichersten gelingt die Vermehrung, wenn man das Gefäß in das gesteckt wird, mit Folie abdecken kann, um ständig eine hohe Luftfeuchtigkeit zu halten.

 

Schattierung 30. Kalenderwoche


Alle Pflanzen, die an einem Südfenster stehen, müssen bei starker Einstrahlung der Mittagssonne schattiert werden. An heißen Tagen achtet man auch darauf, dass in den Zimmern kein Durchzug entsteht, denn Zugluft wird von den meisten Zimmerpflanzen nicht vertragen.

 

 

Zum Seitenanfang