Boden & Kompost im Januar
Kompost umsetzen 2. Kalenderwoche
Sobald der Komposthaufen vollständig aufgetaut ist, kann man ihn umsetzen und damit die Verrottung erheblich beschleunigen. Im Inneren liegendes, meist stark verdichtetes Material, wird aufgeschüttelt und großflächig verteilt. Auf diese Weise gelangt Sauerstoff in die neue Kompostmiete. Fehlt dieser, setzen Fäulnisprozesse ein, die minderwertigen Humus entstehen lassen. Da die Mikroorganismen und auch die größeren Bodenlebewesen ihre Tätigkeit nur aufnehmen können wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, müssen trockene Stellen gegebenenfalls etwas gewässert werden. Sinnvoll ist die Zugabe von Gesteins- oder Tonmehlen, Lehm und Hornspänen, denn somit kommen wichtige Spurenelemente in die neu entstehende Erde.
Abgedeckt wird der Komposthaufen mit Stroh oder Laub